Schlüssel 17

Tom Babylon: Eine packende Suche nach der Wahrheit in Marc Raabes Thriller-Reihe

Eigentlich wollte ich nur über das erste Buch der Tom-Babylon-Reihe von Marc Raabe, Schlüssel 17, schreiben. Doch je weiter ich in die Geschichte eintauchte, desto klarer wurde mir: Diese Geschichte lässt sich nicht in einem einzigen Band erzählen. Erst mit den drei weiteren Romanen ergibt sich ein vollständiges Bild – düster, vielschichtig und voller Geheimnisse. Meine Ohren haben die rätselhafte Welt rund um Tom Babylon förmlich verschlungen.

Worum geht es?

Im Zentrum der Reihe steht Tom Babylon, ein Ermittler mit dunkler Vergangenheit, der nicht nur beruflich mit komplexen Fällen konfrontiert ist, sondern auch persönlich von einem alten Trauma verfolgt wird – dem Verschwinden seiner kleinen Schwester Viola.

Die vier Bände bauen stark aufeinander auf und erzählen eine fortlaufende Geschichte, die sich immer weiter zuspitzt:

  • Schlüssel 17 (2018): Tom Babylon untersucht einen mysteriösen Mord im Berliner Dom, der mit seiner eigenen Vergangenheit verknüpft ist.
  • Zimmer 19 (2019): Ein schockierender Snuff-Film führt Tom und Sita in die dunklen Geheimnisse der Berliner High Society.
  • Die Hornisse (2020): Ein Rockstar wird ermordet, und die Ermittlungen führen zu einer Entführung, die Jahrzehnte zurückliegt.
  • Violas Versteck (2022): Tom sucht nach seiner verschwundenen Schwester Viola, während er in einen gefährlichen Fall verwickelt wird.

Meine Meinung

Was mich besonders beeindruckt hat, war die Darstellung der Hauptfiguren – allen voran Tom Babylon selbst. Eine starke Persönlichkeit, zerrissen zwischen Pflicht und Vergangenheit, innerlich verletzt, voller Zweifel und dennoch getrieben vom Wunsch, die Wahrheit zu finden. Ich habe regelrecht mit ihm gelitten, seine Zerrissenheit gespürt.

Auch die Geschichte der Familie Babylon hat mich sehr beschäftigt – nicht zuletzt, weil ich selbst in der DDR aufgewachsen bin und viele Andeutungen dadurch eine besondere Tiefe für mich hatten.

Spannend fand ich vor allem die Rückblenden, die geschickt in die Handlung verwoben sind. Sie geben den Figuren mehr Tiefe und enthüllen nach und nach verborgene Zusammenhänge. Allerdings erfordert das Zuhören volle Konzentration – besonders im letzten Teil, wo die Zeitsprünge teilweise nur wenige Tage betragen. Vielleicht war genau das gewollt, um die Spannung noch weiter zu steigern.

Ohne zu viel zu verraten: Die Tom-Babylon-Reihe ist ein Mix aus Verschwörung, Psychoterror und der tiefen Sehnsucht nach Antworten auf ein Rätsel, das tief in der Vergangenheit verborgen liegt.

Der Sprecher

Sascha Rotermund liest die komplette Reihe mit beeindruckender Präzision und Gefühl. Seine Stimme passt perfekt zu der düsteren, spannungsgeladenen Atmosphäre der Geschichte. Besonders die Betonung der einzelnen Figuren gelingt ihm so überzeugend, dass mein Kopfkino regelrecht zu flimmern begann.

Während sich viele Sprecher*innen im Laufe eines Hörbuchs erst hineinfinden, liefert Rotermund von Anfang an eine durchgehend starke Leistung – klar, nuanciert und mitreißend.

Fazit

Selten hat mich eine komplette Hörbuchreihe so gefesselt wie die Geschichte rund um Tom Babylon und das Rätsel seines Lebens. Jede Folge war wie ein weiterer Mosaikstein in einem düsteren, packenden Gesamtbild – voller Emotion, Abgründe und Spannung.

Ich bin mir sicher: Diese Geschichte hat das Potenzial, irgendwann einmal verfilmt zu werden. Und es würde mich kein bisschen wundern, wenn sie auch auf der Leinwand genauso fesselnd wirkt wie in meinem Kopfkino.

Mehr Informationen zur Tom-Babylon-Reihe sowie spannende Einblicke in die Welt von Marc Raabe finden Sie auf der offiziellen Webseite des Autors.

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von NebelEcho

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen